- Unternehmen
- Produkte
- Branchen & Anwendungenzurück
- Leistungen & Services
- Karriere
- Kontakt
Zerstäubung: Flachstrahl
Streukegel (je nach Düsentyp):
20° – 160°, bei Gas und Dampfdurchsatz verringert sich der Streuwinkel um ca. 30°
Bohrung: schlitzförmige oder elliptisch
Durchsatz (je nach Düsentyp):
ca. 0,07 – 1000 l/min bei 3 bar
SCHLICK Fächerdüsen eignen sich sowohl zum Versprühen von Flüssigkeiten, als auch von gas- bzw. dampfförmigen Medien. Je nach Düsentyp können Streukegel zwischen 20° und 160° erreicht werden. Bei Gas- und Dampfdurchsatz verringert sich der Streuwinkel um ca. 30° im Vergleich zum Winkel für Flüssigkeiten.
Die Zerstäubungsfeinheit hängt von der Düsengröße, der Leistung und des Differenzdruckes ab. Bei kleinen Bohrungen und hohen Drücken werden sehr feine Tropfen erzielt.
Werkstoffe: Säurebeständiger Edelstahl, hitzebeständiger Edelstahl, Messing, Hastelloy, PVC, PVDF, weitere Werkstoffe auf Anfrage.
Das SCHLICK-Reinigungs-Set zur Pflege der Düsenteile
– 3 x Bürste (ø 8, 14 und 20 mm)
– 1 x Doppel-Zylinderbürste
– 1 x O-Ring-Werkzeug (Edelstahl)
– 1 x Löffelspatel (Edelstahl)
– 1 x Gewinde-Reinigungsbürste
– 1 x Lupe
– 3 x Synthetischer Hochleistungsschmierstoff
Synthetischer Hochleistungsschmierstoff
für Armaturen mit Elastomerdichtungen, EPDM neutral und FDA-konform. Sehr fein dosierbar durch spezielle Injektionsspitze.
Modell 650
Zweiteilige Düsenfassung mit drehbarem und austauschbarem Düsenmundstück.
Normalstreukegel 90°, lieferbar: 30°, 45°, 60°, 120°
Modell 650 (Größe 0)
Um Verstopfungen des Mundstückes zu vermeiden ist die kleinste Variante der SCHLICK Fächerdüse Modell 650 (Größe 0) zusätzlich auch mit Sieb lieferbar. Aufgrund der relativ großen Bohrung ab Baugröße 1 entfällt die Variante mit Sieb.
Modell 650 Form 7-1
Mit pneumatischer Steuerung durch separaten Steuerluftanschluss (kein Abschalten der Zerstäubungsluft nötig). Düsennadel verschließt automatisch und abrupt. Nachtropffrei, auch bei unter Druck stehenden Flüssigkeiten.
Modell 650 Form 8
Mit Elektromagnetventil / Normalausführung: 230 V, 50 Hz, 100 % ED / max. 55 °C Umgebungstemperatur / Schutzart: IP 65 / Schalthäufigkeit: nur begrenzt durch Umschaltzeit
Modell 650
Verkürzte Bauform zur Verwendung bei beengten Einbaumöglichkeiten. Ohne Sieb.
Normalstreukegel 90°, lieferbar: 30°, 45°, 60°, 120°
Modell 651
mit Stabilisierungseinsatz für ein besonders homogenes Sprühbild. Schlitzartige, verschleißfeste Mündung.
Normalstreukegel 90°, lieferbar: 20°, 40°, 60°, 120°, 160°
Fächerdüsen eignen sich sowohl zum Versprühen von Flüssigkeiten, als auch von gas- bzw. dampfförmigen Medien. Je nach Düsentyp können Streukegel zwischen 20° und 160° erreicht werden. Bei Gas- und Dampfdurchsatz verringert sich der Streuwinkel um ca. 30° im Vergleich zum Winkel für Flüssigkeiten.
Das Sondermodell 650/1 Form 7-1 S40, eine Dragierdüse mit Heizmantel, verwendet Mundstücke aus dem Standardsortiment. Abdichtung vor dem Mundstück, daher unter anderem Wechsel des Mundstücks auch unter Druck möglich. Optimiert für Pharma- und Food-Anwendungen wie z. B. Zuckerdragieren etc.
Die Dragierdüse – Sondermodell 650/1 Form 7-1 S40 – verwendet Mundstücke aus dem Standardsortiment. Abdichtung vor dem Mundstück, daher unter anderem Wechsel des Mundstücks auch unter Druck möglich. Optimiert für Pharma- und Food-Anwendungen wie z. B. Zuckerdragieren etc.
Die professionelle Bedüsung bei der industriellen Holzbearbeitung, speziell der Plattenfertigung, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dafür verantwortlich sind nicht nur steigende Energie- bzw. Rohstoffkosten; auch immer höhere Qualitätsansprüche bei der Holzplattenherstellung fördern die Nachfrage nach geeigneten Verfahren und Möglichkeiten. Es kommt hinzu, dass sich diese Materialien bei den verschieden Plattenausführungen, wie MDF-Platten, Hartfaserplatten, Spanplatten oder OSB-Platten unterscheiden, was wiederum Auswirkung auf die Bedüsung hat.
Hier mehr erfahrenUm den strengen Anforderungen der Luftreinhaltung gerecht zu werden, wurden für die Rauchgasentstickung das SNCR- und SCR-Verfahren entwickelt. Als wichtiger Bestandteil der beiden Prozesse sind Injektionslanzen zur definierten Einbringung des Reduktionsmittels notwendig. Je nach Anwendung unterscheiden sich diese in der konstruktiven und verfahrenstechnischen Ausführung.
Hier mehr erfahrenDas Überziehen mit Zuckerlösung oder Schokolade spielt nicht nur in der Lebensmittelindustrie eine große Rolle. Auch in der pharmazeutischen Industrie wird das Dragieren mit Zucker zur Geschmacksmaskierung und Haltbarmachung eingesetzt. Während in traditionellen Verfahren die Zuckerlösung von Hand auf das Dragiergut aufgegeben wird, erfolgt die Zugabe in den industriellen Verfahren mit Düsen, insbesondere mit fächerförmigem Sprühbild ...
Hier mehr erfahrenBei der Rauchgasentstickung werden Stickoxide durch die Zugabe eines Reduktionsmittels in einen Stoff umgewandelt, der schadlos abgegeben oder weiterverwendet werden kann. Immer häufiger wird dabei das Reduktionsmittel Ammoniak durch harmlosen Harnstoff ersetzt, der jedoch beim Zerstäuben zum Auskristallisieren neigt. Betrachtet man die in der Harnstoffzerstäubung eingesetzten Düsensysteme, so zeigt sich, dass ein störungsfreier Betrieb nicht immer gewährleistet ist ...
Hier mehr erfahrenBeratung, Engineering, Fertigung und Testing.
Bei Schlick erhalten Sie alles aus einer Hand.
Die optimale Lösung für Ihre Anwendung.
Telefon +49 9565 9481-0
Mail info(at)myschlick.com
Hutstraße 4 | 96253 Untersiemau/Coburg
Telefon: +49 9565 9481-0
Mail: info(at)myschlick.com