- Unternehmen
- Produkte
- Branchen & Anwendungenzurück
- Leistungen & Services
- Karriere
- Kontakt
Zerstäubung: kreisförmiger Hohlkegel
Streukegel:
15°, 30°, 45°, 60°, 70°, 78°, 90°, 120°
bei Bohrungen von 0,1 – 0,2 mm nur mit Normalstreukegel erhältlich
Bohrung: 0,3 mm – 60 mm
Durchsatz: 0,03 – 1400 l/min bei 3 bar
SCHLICK Hohlkegeldüsen zerstäuben unter Druck stehende Flüssigkeiten in feinste Tropfen und erzeugen somit eine große spezifische Oberfläche. Der Normalstreukegel beträgt bei Bohrungen mit einem Durchmesser von
0,1 – 0,5 mm ~ 60°
0,5 – 1,6 mm ~ 70°
1,6 – 20 mm ~ 78°
ab 21 mm ~ 80° – 85°
Für kleinere oder größere Streukegel als der Normalstreukegel wird die Düse mit kleinerer oder größerer Mündungsbohrung versehen, als in der Tabelle verzeichnet. Die jeweilige Durchsatzleistung entspricht der Nennbohrung. Ebenso kann sich die Gesamthöhe der Düse ändern. Als Prüf- und Nennleistungsdruck wurde ein Differenzdruck von 3 bar gewählt.
Modell 100
Die Flüssigkeit strömt tangential in eine Umlaufkammer ein und wird so in Rotation versetzt. Die Druckenergie wird in Rotations- bzw. Bewegungsenergie umgesetzt. Um einen Luftkern bildet sich ein rotierender Flüssigkeitsfilm. An der Düsenmündung tritt dieser mit der Umgebungsluft in Wechselwirkung und zerfällt in feine Tropfen, welche sich in axialer und radialer Richtung von der Düse bewegen und einen Hohlkegel bilden.
Modell 200
Das Modell 200 bietet gleiche Charakteristiken wie Modell 100. Speziell zu Reinigungszwecken ist Modell 200 zur einfacheren Demontage zusätzlich mit einem Sechskant am Einschraubteil ausgestattet.
Gleichmäßiger Hohlkegel auch bei schwankendem Flüssigkeitsdruck
Die Zerstäubungsqualität und das Tropfenspektrum sind vom Bohrungsdurchmesser, der Höhe des Druckes, dem Streukegel, der Dichte, der Viskosität und der Oberflächenspannung abhängig.
Mindestzerstäubungsdruck
0,1 – 0,5 mm Ø: Differenzdruck = 3 – 6 bar
0,5 – 1,6 mm Ø: Differenzdruck p = 0,5 bar
ab 1,6 mm Ø: Differenzdruck p = 0,1 – 0,5 bar
Tropfengröße bei gleicher Bohrung
größerer Druck = kleinerer Tropfen
kleinerer Druck = größerer Tropfen
Tropfengröße bei gleichem Druck
größere Bohrung = größere Tropfen
kleinere Bohrung = kleinere Tropfen
dT ~ Ø
Tropfengröße bei gleicher Bohrung und gleichem Druck
größerer Streukegel = kleinere Tropfen
kleinerer Streukegel = größere Tropfen
dT ~ 1/Streukegel
Flüssigkeiten mit höherer Viskosität und Oberflächenspannung müssen auf ihre Zerstäubbarkeit mit Hohlkegeldüsen getestet werden. Im Vergleich zu Wasser wird die Zerstäubungsfeinheit in der Regel grober.
Werkstoffe: Säurebeständiger Edelstahl, hitzebeständiger Edelstahl, Messing, Hastelloy, Inconel, PP, PTFE, PVC, PVDF, RCH 1000, Tantal, Titan, weitere Werkstoffe auf Anfrage.
Das SCHLICK-Reinigungs-Set zur Pflege der Düsenteile
– 3 x Bürste (ø 8, 14 und 20 mm)
– 1 x Doppel-Zylinderbürste
– 1 x O-Ring-Werkzeug (Edelstahl)
– 1 x Löffelspatel (Edelstahl)
– 1 x Gewinde-Reinigungsbürste
– 1 x Lupe
– 3 x Synthetischer Hochleistungsschmierstoff
Synthetischer Hochleistungsschmierstoff
für Armaturen mit Elastomerdichtungen, EPDM neutral und FDA-konform. Sehr fein dosierbar durch spezielle Injektionsspitze.
Hohlkegeldüsen zerstäuben unter Druck stehende Flüssigkeiten in feinste Tropfen und erzeugen somit eine große spezifische Oberfläche.
Modell 586 für Heißdampfkühlung mit beweglichem Drallkörper (Rückschlagventilfunktion), Anschlußgewinde G 1/4, G 3/8, G 1/2 oder G 3/4 lieferbar.
Das Sondermodell 100 S15 mit Heizmantel. Komplett zerlegbare Version für Anwendungen aus dem Pharma/Food- Bereich.
Das Modell 103 verbindet die Charakteristika des Modells 100 in verkürzter Bauform. Bei gleicher Bohrung ergeben sich so die gleichen Leistungsdaten.
In einer Vielzahl von industriellen Bereichen, wie etwa Papierfabriken, Glasfabriken, Zementwerke, Kraftwerke, Stahlindustrie, Müllverbrennung etc., gewinnt eine wirtschaftliche und vor allem energieeffiziente Abkühlung der Prozessgase immer mehr an Bedeutung. Die wirksamste Methode zur Kühlung und Konditionierung von Abgasen ist die Verdunstungskühlung. Durch die Abkühlung der Gase wird eine definierte Volumenreduzierung erreicht.
Hier mehr erfahrenUm den strengen Anforderungen der Luftreinhaltung gerecht zu werden, wurden für die Rauchgasentstickung das SNCR- und SCR-Verfahren entwickelt. Als wichtiger Bestandteil der beiden Prozesse sind Injektionslanzen zur definierten Einbringung des Reduktionsmittels notwendig. Je nach Anwendung unterscheiden sich diese in der konstruktiven und verfahrenstechnischen Ausführung.
Hier mehr erfahrenZwei Düsensysteme stehen bei der Heißdampfkühlung zur Wahl: Druckdüsen und Zweistoffdüsen. Lesen Sie im hinterlegten Fachbeitrag, welches System für Ihre Anwendung geeignet ist, und was Sie bei der Planung beachten müssen.
Hier mehr erfahrenIn der Industrie werden Heizöl und Flüssigkeitsrückstände zur Energie- bzw. Energierückgewinnung vollständig verbrannt. Durch eine unsaubere bzw. nicht vollständige Verbrennung des Mediums entsteht Ruß und gleichzeitig steigen die Emissionswerte in der Brennkammer an. Bei flüssigen Brennstoffen findet die Verbrennung immer in der Gasphase statt: Der flüssige Brennstoff wird zuerst fein zerstäubt, dann verdampft, mit Luft vermischt und schließlich in der Gasphase verbrannt. Wie durch verschiedene, spezielle Düsen die Zerstäubung beeinflusst erden kann, zeigt dieser Beitrag ...
Hier mehr erfahrenBei der Rauchgasentstickung werden Stickoxide durch die Zugabe eines Reduktionsmittels in einen Stoff umgewandelt, der schadlos abgegeben oder weiterverwendet werden kann. Immer häufiger wird dabei das Reduktionsmittel Ammoniak durch harmlosen Harnstoff ersetzt, der jedoch beim Zerstäuben zum Auskristallisieren neigt. Betrachtet man die in der Harnstoffzerstäubung eingesetzten Düsensysteme, so zeigt sich, dass ein störungsfreier Betrieb nicht immer gewährleistet ist ...
Hier mehr erfahrenBeratung, Engineering, Fertigung und Testing.
Bei Schlick erhalten Sie alles aus einer Hand.
Die optimale Lösung für Ihre Anwendung.
Telefon +49 9565 9481-0
Mail info(at)myschlick.com
Hutstraße 4 | 96253 Untersiemau/Coburg
Telefon: +49 9565 9481-0
Mail: info(at)myschlick.com