Wir sind Experten fürs Coating
Gut zu wissen
Beim Coaten entsteht ein feiner gleichmäßiger Überzug mit einer Substanz. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und reichen z. B. von Farbe, Glanz sowie Schutz vor Licht, Feuchte oder Abrieb bis hin zu guter Gleitfähigkeit, Geschmacksmaskierung, guter Löslichkeit (pH-Wert abhängig) oder gezielter Freisetzung von Wirkstoffen.
Um die Oberfläche bedecken zu können, muss die Coating-Substanz Partikelgrößen aufweisen, die gezielt unter der Korngröße des Ausgangsprodukts liegen. Eine gleichmäßige Beschichtung der Oberfläche beeinflusst den gewünschten Effekt ebenso wie die Schichtdicke.
Die Coating-Substanz ist Bestandteil der Coating-Flüssigkeit und wird als feine Tropfen gleichmäßig auf die Produktpartikel versprüht. Dabei benetzen die Tropfen die Partikeloberfläche und verlaufen auf dieser. Der Flüssigkeitsanteil verdunstet und das Coatingmaterial verfestigt sich. Während der Einsprühphase wiederholt sich dieser Vorgang. Am Ende des Prozesses verbleibt das fertig gecoatete Partikel. Die geeignete Prozess- und Düsentechnologie hängt dabei im Wesentlichen von der zu benetzenden Partikelgröße ab.