(Tank-) Reinigungsdüsen

641, 641 K

Missing Alternative Text

Durchdachte Technik für ihre Produktionssicherheit.

Federbetätigte Druckdüsen eignen sich besonders für grobe Dosieraufgaben, Reinigungszwecke und den Durchsatz von Gasen oder Dampf. Sie wurden speziell entworfen um eine grobe Aufweitung des Flüssigkeitsstrahls zu erzielen. Das Sprühbild entspricht dem eines Hohlkegels, jedoch mit relativ groben Tropfen und einer ungleichmäßigeren Flüssigkeitsverteilung. Der Durchsatz ist abhängig vom Flüssigkeitsdifferenzdruck. Optional kann der Durchsatz durch einen definierten Hub des Kegels begrenzt und der Öffnungsdruck variiert werden.

Im Düsenkörper befindet sich ein kegelförmiger Stempel, der durch Federkraft die Düsenmündung verschließt. Bei Druckbelastung wird die Feder zusammengedrückt und der Kegel nach vorne – von der Düsenmündung weg – bewegt. Durch den entstehenden Ringspalt tritt die Flüssigkeit aus.

Bei abfallender Druckbelastung wird der Ringspalt vollständig geschlossen, womit Verstopfungen der Düse durch Material von außen ausgeschlossen sind. Zusätzlich kann der Ringspalt ggf. durch einen definierten Hub des Kegels begrenzt, sowie der Öffnungsdruck variiert werden.

Die Highlights

Unkomplizierte.

Problemlose und einfache
De-/Montage und Reinigung.

Sicher.

Das durchdachte Design macht Verstopfung unmöglich

Passend.

Auch mit Kopfgewinde zum Einbau in Flansche und Behälterwände erhältlich.

Original.

Beratung, Engineering, Fertigung und Testing von SCHLICK.

Die Düse im Detail

DosierenMDF/HDF Faserplatten beleimenReinigenWasser aufbereiten

Technische Daten

Modell641, 641 K
VarianteFederbetätigte Druckdüsen
Streukegel45°, 60°, 90°, 120°, 140°
ZerstäubungsformKreisförmiger Hohlkegel
Durchsatz50 l/min bei 3 bar

Downloads

Düsen-Schlick Logo

Hersteller von Düsen und Düsensystemen aus Deutschland
 für sprühtechnische Produktionsprozesse.

Kontakt