Anwendung

Wir sind Experten fürs Sprühtrocknen

Gut zu wissen

Die Sprühtrocknung beschreibt das Zerstäuben von Flüssigkeiten in einem Heißluftstrom. Dabei werden Suspensionen bzw. Lösungen zu kleinen Tropfen versprüht. Durch die enorme Oberflächenvergrößerung führt dies zu einem schnelleren Stoff­ und Wärmetransport zwischen Tropfen und Trocknungsgas. Das Verfahren wird zur Herstellung und Aufbereitung von industriellen Produkten wie Waschpulver, Kautschuk oder Sinterwerkstoffen eingesetzt und zählt zu einer sehr weit verbreiteten Anwendung.

Die Flüssigkeit wird in einem heißen Gasstrom zerstäubt, wo der im Tropfen enthaltene Feststoffanteil im Herunterfallen abtrocknet. Partikel zwischen 20-200 Mikrometer sind dabei nicht unüblich. Zielsetzung ist dabei eine möglichst kompakte Tropfengrößenverteilung um beim getrockneten Produkt den unerwünschten und auszusiebenden Fein- oder Grobanteil so weit wie möglich zu reduzieren. In der WIrbelschicht erlaubt das Verfahren eine exaktere Einflussnahme auf Korngrößen und Prozess.

Hier kommt Sprühtrocknen zum Einsatz

Chemische Industrie

Missing Alternative Text

Convenience Food

Missing Alternative Text

Zum Sprühtrocknen empfohlene Düsen

0/9

Zweistoffdüse mit bis zu 7300 l/h Durchsatz

Missing Alternative Text

0/5

Modular – 0,5 bis 11,7 l/min

Missing Alternative Text

Pharma Media-connector

Individuelles Anschluss-Design

Missing Alternative Text

0/5 S14

Zweistoffdüse mit bis zu 2400 l/h Durchsatz

Missing Alternative Text

0/5 S24

Zweistoffdüse mit bis zu 3600 l/h Durchsatz

Missing Alternative Text

0/7

Zweistoffdüse mit bis zu 4300 l/h Durchsatz

Missing Alternative Text

0/64

Zweistoffdüse, innenmischend–1 bis 10,0 l/h

Missing Alternative Text

0/60

Zweistoffdüse, innenmischend – 4 bis 40,0 l/min

Missing Alternative Text

200

Hohlkegel – 0,03 bis 1400 l/min bei 3 bar

Missing Alternative Text
Düsen-Schlick Logo

Hersteller von Düsen und Düsensystemen aus Deutschland
 für sprühtechnische Produktionsprozesse.

Kontakt