Wir sind Experten fürs Reinigen
Gut zu wissen
Eine professionelle und effiziente Reinigungslösung ist Voraussetzung für einen zeit- und kostensparenden Ablauf. Wichtig dafür ist unter anderem die Auftreffkraft der Flüssigkeitstropfen. Diese sollte möglichst hoch sein, um eine gute Wirkung zu erzielen. Dazu wird eine möglichst grobe Tropfengröße angestrebt. Zur Auswahl stehen statische und rotierende Düsenköpfe, federbetätigte Druckdüsen und eine Vielzahl an unterschiedlichen Druckdüsen. Auf Basis der jeweiligen technischen Parameter werden die passenden Reinigungsdüsen anwendungsbezogen ausgelegt.
CIP (Cleaning in Place) / SIP (Sterilisation in Place)
CIP und SIP zählen zu den gängigen Standardreinigungsmethoden in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Die Düsen sind in der Anlage integriert und versprühen die zur Reinigung notwendigen Reinigungs- und Desinfektionslösungen. Während des Reinigungszyklus verbleiben sie in der Anlage. CIP-fähige Reinigungsdüsen müssen während der Anwendung nicht demontiert werden. Folgt im Anschluss eine Sterilisation mit Heißwasser oder Heißdampf, spricht man von SIP-Reinigung.